News
Wie lange hält die Batterie eines EKG-Monitors?
Laufzeit der Batterie von EKG-Monitoren
Je nach bestimmten Faktoren wie dem Modell und der Art seiner Nutzung, beträgt die Batterielaufzeit eines EKG-Monitors... Das Leben beträgt ungefähr einige Stunden bis ein paar Tage. Im Falle drahtloser EKG-Monitore, die besonders in Kliniken oder als portable Geräte verwendet werden, macht die Batterielife so viel Sinn.
Portabel EKG Monitore: Diese sind auch als mobile Echokardiographie-Geräte bekannt, die außerhalb von Krankenhausumgebungen eingesetzt werden. Ihre Batterie benötigt zwischen 8 und 24 Stunden auf einer Vollladung. Die tatsächliche Dauer kann je nach den gemeinsamen Eigenschaften der Monitorgeräte und der Intensität der Nutzung eher zuvor oder später liegen.
Tragbare EKG Monitore: Diese tragbaren Geräte sind für eine Langzeitüberwachung vorgesehen und können Batterien verwenden, die zwischen 1-7 Tagen halten. Da diese Monitore dafür gedacht sind, über längere Perioden getragen zu werden, ist eine lange Batterielaufzeit verständlich.
Stationäre EKG Monitore: Im Gegensatz dazu haben stationäre Monitore den Vorteil einer langen Batteriehaltbarkeit, die im Gerät enthalten ist, oder sie sind an das Stromnetz angeschlossen. Diese Geräte werden mit Batteriebackups angeboten, die bei Stromausfall mehrere Stunden halten, um eine Überwachung unter diesen Umständen sicherzustellen.
Verschiedene Batterien in EKG-Monitoren
Lithium-Ionen (Li-Ion)-Batterien: Dies liegt daran, dass diese Batterien eine sogenannte hohe Energiedichte aufweisen und lange halten. Lithium-Ionen-Batteriepakete sind mit moderner Batterietechnologie ausgestattet, die einen effizienten Ladungsaufbau und -wiederaufladung ermöglicht.
Alkaline-Batterien: Schulen mit EKG-Überwachung verwenden in einigen der tragbaren EKG-Monitore trockene Alkaline-Batterien. Alkaline-Batterien sind dafür vorgesehen, niedrige Energieverbraucher oder sogar kurzfristig genutzte Geräte zu versorgen.
Aufladbare Nickel-Metal-Hydrid (NiMH)-Batterien: Dieser Typ von Batterie ist NiMH, der in Geräten häufiger vorkommt als NiCd und im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien leichter erhältlich ist. NiMH-Batterien haben sich auch als effektiv erwiesen und sind nicht übermäßig teuer.
Faktoren, die die Batterieleistung beeinflussen
Es gibt auch viele Gründe, warum ein Dosimeter die Batteriekapazität eines EKG-Monitors reduziert.
Geräteverwendung: Die Verwendung von Streamüberwachung oder wiederholtem Datentransfer kann die Batterie schnell entleeren.
Alter und Zustand der Batterie: Die Batterien in bestimmten Geräten können mit der Zeit verschlechtern. Das bedeutet, dass bei biomedizinischen Geräten Vorgehensweisen wie geplante Batteriewechsel eingehalten werden müssen.
Geräteeinstellungen: Geräte mit hochauflösendem Displayoutput oder solche, die viele Benachrichtigungen erfordern, verbrauchen viel Akkustrom und beeinflussen somit die Akkulangleistung des Geräts.
Umweltbedingungen: Sehr hohe und sehr niedrige Temperaturen sowie extreme Feuchtigkeitswerte können die Leistungsfähigkeit und die Haltbarkeit der Batterie verringern.